Folgende Themen werden vorgeschlagen:
1. ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
2. Behindertengerechtes Bauen
3. Aushangmöglichkeiten / Bekanntmachungen für Vereine
4. Fußgängerweg Martin-Luther-Platz
5. Wohnen im Alter
6. Mehr-Generationen-Wohnen
7. Aktive Teilnahme von Senioren am öffentlichen Leben
8. Erweiterung des sozialen Engagements für Senioren
9. Kulturelle Angebote für Senioren und Arbeitslose
10. Gegenseite Hilfen und Unterstützung
11. Kommunale Finanzen / Haushalt der Stadt Erkelenz
12. Probleme der Außenorte / Landwirtschaft
13. Suche ehrenamtlicher Aufgaben in der Kommune
Weiterhin wird folgendes vereinbart:
Es erfolgt eine Einladung zu einer 2. Sitzung des Runden Tisches, die vor den Osterferien stattfinden soll. Hierbei werden die o.a. Themen in der Presse veröffentlicht und zusätzliche in das Internet der Stadt Erkelenz eingestellt. Die Sitzung soll dann ggfls. in der Stadthalle Erkelenz stattfinden. Hierbei sollen mehrere Runde Tische gebildet werden, in der die o.a.Themen, gebündelt nach Themenbereichen, besprochen und ggfls. Vorschläge zur Umsetzung dieser Themen erarbeitet werden. Weiterhin sollte eine Anlaufstelle für Interessierte eingerichtet werden.
Zu Punkt 3:
Information zur ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) - Situation in der Stadt
Erkelenz - durch einen Vertreter der WestEnergie und Verkehr, Erkelenz
Herr Udo Winkens, Bereichsleiter bei der WestEnergie und Verkehr Erkelenz, gibt mittels einer Bildschirmpräsentation einen Überblick über den ÖPNV im Kreis Heinsberg und stellt die Situation in der Stadt Erkelenz dar.
Die Präsentation ist als Anlage zur Niederschrift beigefügt.
Erkelenz, 14. Februar 2006
Christian Fabry
Schriftführer
Anlagen:
1. Teilnehmerliste
2. Präsentation ÖPNV